Newsletter

Journal
Zwischen Liebe und Macht in der Nachkriegszeit
mehr lesen
...

Sensationsstory für Journalisten
mehr lesen
...

Tanja Kinkel- im Wind der Freiheit
mehr lesen
...

im Dunkeln afrikanischer Vergangenheit
mehr lesen
...

Frau Ministerin
mehr lesen
...

Bahn
mehr lesen
...

Büchertram
mehr lesen
...

ein neues Jahr
mehr lesen
...

Kinderstühlen
mehr lesen
...

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: Liebe in Zeiten künstlicher Intelligenz

mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#592

Gespräche



 04.01.2023 - Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert. 


Büchertipp

Rayk Wieland
Beleidigung Dritten Grades

Antjie Kunstmann Verlag


Ein Roman besonderer Überraschung

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Heute ist das nicht zu erwarten. Aber wenn das Unerwartete geschieht, was dann? Als der Psychiater Oskar B. Markov auf der Wache am Alexanderplatz Anzeige erstatten will, weil er zum Duell gefordert wurde, hält die Polizei das für einen schlechten Scherz.
In Berlin habe es seit hundert Jahren kein Duell mehr gegeben, die Kulturtechnik des zivilisierten gegenseitigen Totschießens sei ausgestorben. Aber Markov lässt sich nicht abwimmeln, er besteht auf einer Ermittlung.
So beginnt eine abenteuerliche Groteske, die zu einem Antiquar führt, der über der Lektüre alter Duellbücher ganz offensichtlich den Realitätsbezug verloren hat und die Tatsache, dass seine Ex-Freundin mit dem Psychiater eine Beziehung angefangen hat, als eine Beleidigung dritten Grades empfindet. Für ihn ist klar: Ein Duell muss stattfinden.

Nur, wie kann das gehen? Und wie ist es früher gewesen? Rayk Wieland verbindet in diesem rasanten Roman eine aberwitzige, ganz und gar gegenwärtige Geschichte mit der Erzählung des letzten Duells in Deutschland und schafft so eine Spannung, die bis zur letzten Seite anhält.