Newsletter

Journal
Das Gespräch mit Sophia Klink
mehr lesen
...

Auf der Flucht vor Hitler -
die erste große Gesamtdarstellung des deutschen Exils
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Pierre Jarawan
mehr lesen
...

Lehmbarone
mehr lesen
...

Das Virus oder die Wissenschaft?
mehr lesen
...

Zwischen Liebe und Macht in der Nachkriegszeit
mehr lesen
...

Sensationsstory für Journalisten
mehr lesen
...

Tanja Kinkel- im Wind der Freiheit
mehr lesen
...

im Dunkeln afrikanischer Vergangenheit
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#672

Gespräche



 07.03.2025 - Im Dunkeln afrikanischer Vergangenheit 



Der Schrei der Hyänen

Auch nach zwanzig Jahren des Erscheinens ist das Buch von Andrea Paluch und Robert Habeck "Der Schrei der Hyänen" ein beeindruckender Roman über ein ungewöhnliches Schicksal im kolonialen Afrika.

Andrea Paluch u. Robert Habeck
Der Schrei der Hyänen
Piper Verlag

Namibia: Man schreibt das Jahr 1899, als die junge Arabella zum ersten Mal afrikanischen Boden betritt. In der Mittagsglut sitzen die Einheimischen im Schatten der Witgatbäume, während die stolzen Anführer der Herero in ihren Filzjacken über den Versammlungsplatz von Okahandja reiten. Arabella ist gekommen, um sich in der deutschen Kolonie niederzulassen und einen der jungen Farmer zu heiraten.
Aber der blutige Aufstand der Herero verwandelt ihre neue afrikanische Heimat schon bald in einen Alptraum. Als sie schwanger wird, wagt sie nicht, den Vater preiszugeben, aber der großbürgerliche Paul von Kavea heiratet sie trotzdem. Doch über den Kaveas steht kein guter Stern.
Erst als die Familie für immer auseinanderzubrechen droht, stellt sich Nele, Arabellas Tochter, die es bis zur Hamburger Senatorin gebracht hat, der dunklen afrikanischen Vergangenheit ihrer Mutter.


Andrea Paluch
Schriftstellerin und Übersetzerin.

Robert Habeck
Deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller.