Gespräche
22.03.2025 - Tanja Kinkel- im Wind der Freiheit

Autorin Tanja Kinkel
Die Wiederentdeckung von Luise Otto-Peters (1819 - 1895), damals eine gefeierte Schriftstellerin, tut gut und ist gleichzeitig eine Mahnung.
Sie war eine sozialkritische Schriftstellerin, eine Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.
Die Entstehung der ersten deutschen Demokratie, die stark von Frauen erkämpft wurde, wird einem/er in Tanja Kinkels Roman eindrucksvoll vor Augen geführt. Ergreifend und mitreißend ist der Roman "Im Wind der Freiheit".
Tanja Kinkel
Im Wind der Freiheit
Hoffmann & Campe Verlag
aus dem Klappenetxt:
1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Während Deutschland die Morgendämmerung der Demokratie erlebt, finden in den Wirren der Zeit zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits- und mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat – und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto. Seite an Seite kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird.
Ein großer, ergreifender Roman, der mitreißend und unvergesslich erstmals davon erzählt, wie eines unserer wertvollsten Güter – die Demokratie – maßgeblich von Frauen erkämpft wurde.
Tanja Kinkel
schreibt Thriller, Jugendbücher, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Essays. Mehr über die promovierte Germanistin finden Sie unter: www.tanja-kinkel.de.